XERACE ON-ROAD 2024 RACE RULES
Each of the competitors will have the opportunity to drive the race track before the start of the race.
Entry to the track is allowed only to registered competitors who are wearing a start vest and helmet.
The race starts with the qualification of the individual categories, which are run by groups of competitors determined by the race organizer.
Based on the times achieved in the qualification, the competitors will be divided into individual groups and order at the start.
Competitors line up and enter the start of each race in groups and according to the order shown on the large-screen TV.
The start of the race will be initiated by a light or sound signal.
Competitors will cross the starting line first in individual groups and in the specified order.
Overtaking other competitors is allowed only after the first crossing of the starting line.
The goal of the race is finished for the competitor by crossing the finish line after completing the third lap, this means that each competitor must cross the starting line a total of 4 times to complete the race.
In total, there are at least 3 races in one direction and 3 races in the other direction.
Before the start of the race in the opposite direction, the individual groups and the order of the competitors will be determined in the qualifying run as before the start of the race.
The result of the race is determined by the sum of all the races, deducting one slowest time from one side and the same from the other side.
The race is measured using the xErace - LapMonitor system, which measures each competitor's own time, so the order at the start does not matter, because the time starts for each individual competitor only when he crosses the starting line.
"" It is not important to win but to improve! ""
The entire course of the race, the time schedule, the organization and the results are displayed online on a large-screen TV, so every competitor can watch everything on their mobile phone.
Every participant in the race must have a suitable helmet to protect his head, knee and elbow protectors, wrist protectors and suitable shoes are recommended.
If the helmet is lost during the race, the competitor may not continue in the race.
During the race, it is forbidden to restrict or block other competitors.
The consumption of alcoholic beverages and other intoxicating substances before and during the race is prohibited.
By confirming the registration, each competitor agrees to the conditions of the race and voluntarily accepts all the risks associated with it. The race organizer is not responsible for any damage that may arise in connection with participation in the race.
Race measurement is the xErace-LapMonitor system.
Each registered competitor will be given a personal transponder to attach to an e-skate, OW, ESC or EUC according to the organizer's instructions.
For the safe and firm placement of the transponder, each competitor should have a flat and clean surface prepared in advance to stick the self-adhesive Velcro from the organizer. A suitable place to attach the transponder is on the upper visible part of the e-skate, ow, euc ad...
The active transponder with its own power source has dimensions of 65/21/15mm and weighs 35g.
----------
XERACE ON-ROAD 2024 RENNREGELN
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, vor dem Start des Rennens die Rennstrecke zu befahren.
Der Zutritt zur Strecke ist nur registrierten Teilnehmern gestattet, die eine Startweste und einen Helm tragen.
Das Rennen beginnt mit der Qualifikation der einzelnen Kategorien, die von vom Rennveranstalter bestimmten Teilnehmergruppen durchgeführt werden.
Basierend auf den in der Qualifikation erzielten Zeiten werden die Teilnehmer in einzelne Gruppen eingeteilt und starten in der Reihenfolge.
Die Teilnehmer stellen sich in Gruppen und in der auf dem Großbildfernseher angezeigten Reihenfolge auf und betreten den Start jedes Rennens.
Der Start des Rennens wird durch ein Licht- oder Tonsignal eingeleitet.
Die Teilnehmer überqueren in einzelnen Gruppen und in der angegebenen Reihenfolge als Erste die Startlinie.
Das Überholen anderer Teilnehmer ist erst nach dem ersten Überqueren der Startlinie gestattet.
Das Ziel des Rennens ist für den Teilnehmer mit dem Überqueren der Ziellinie nach Beendigung der dritten Runde erreicht, d. h. jeder Teilnehmer muss die Startlinie insgesamt viermal überqueren, um das Rennen zu beenden.
Insgesamt gibt es mindestens 3 Rennen in die eine Richtung und 3 Rennen in die andere Richtung.
Vor dem Start des Rennens in die Gegenrichtung werden wie vor dem Start des Rennens im Qualifikationslauf die einzelnen Gruppen und die Reihenfolge der Teilnehmer ermittelt.
Das Ergebnis des Rennens wird durch die Summe aller Rennen ermittelt, abzüglich einer langsamsten Zeit auf der einen Seite und der gleichen Zeit auf der anderen Seite.
Das Rennen wird durch das xErace-LapMonitor-System gemessen, das die eigene Zeit jedes Teilnehmers misst, sodass die Reihenfolge beim Start keine Rolle spielt, da die Zeit für jeden einzelnen Teilnehmer erst beginnt, wenn er die Startlinie überquert.
„Es ist nicht wichtig zu gewinnen, sondern sich zu verbessern!“ „“
Der gesamte Rennverlauf, der Zeitplan, die Organisation und die Ergebnisse werden online auf einem Großbildfernseher angezeigt, sodass jeder Teilnehmer alles auf seinem Mobiltelefon verfolgen kann.
Jeder Teilnehmer am Rennen muss über einen geeigneten Helm zum Schutz seines Kopfes verfügen, Knie- und Ellbogenschützer, Handgelenkschützer sowie geeignetes Schuhwerk werden empfohlen.
Geht der Helm während des Rennens verloren, darf der Teilnehmer das Rennen nicht fortsetzen.
Während des Rennens ist es verboten, andere Teilnehmer einzuschränken oder zu blockieren.
Der Konsum von alkoholischen Getränken und anderen berauschenden Mitteln vor und während des Rennens ist verboten.
Mit der Bestätigung der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer mit den Bedingungen des Rennens einverstanden und übernimmt freiwillig alle damit verbundenen Risiken. Der Rennveranstalter haftet nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Rennen entstehen können.
Zur Rennmessung dient das xErace-LapMonitor-System.
Jeder angemeldete Teilnehmer erhält einen persönlichen Transponder zum Anbringen an einem E-Skate, OW, ESC oder EUC gemäß den Anweisungen des Veranstalters.
Zur sicheren und festen Platzierung des Transponders sollte jedem Teilnehmer im Vorfeld eine ebene und saubere Fläche zur Verfügung stehen, auf der er das selbstklebende Klettband des Organizers aufkleben kann. Eine geeignete Stelle zur Anbringung des Transponders ist der obere sichtbare Teil des E-Skates, ow, euc ad...
Der aktive Transponder mit eigener Stromquelle hat die Abmessungen 65/21/15 mm und wiegt 35 g.